Hehlentorstift Aktuell  Juni    Ausgabe 06 / 2021        Bewohner müssen sich ihr Essen selber fangen S.21  Das etwas andere Gedächtnistraining  Geflügeljagd im Hehlentorstift  Was bin ich???  S.5 


   Seite 2         


   Seite 3                      Ich bin Ute Kronemeyer und halte regelmäßig Andachten bei Ihnen im Haus. Außerdem bin ich auch Seelsorgerin und für Sie da, falls Sie mal mit Jemanden reden möchten.  Falls Sie ein Gespräch wünschen, sprechen Sie bitte eine/n Mitarbeiter/in in Ihrem Haus an.  Ich melde mich dann bei Ihnen.    Ihre Ute Kronemeyer  Vorwort 


   Seite 4        Inhalt    Vorw ort          Seite 3  Was  bin ich???        Seite 5  Gebu rtstage          Seite 7  Gesic hter des Hehlentorstifts    Seite 8  Sozia le Betreuung stellen sich vor   Seite 9  Nach mittag mit Eddy      Seite 10  Der e twas andere Cocktailnachmittag  Seite 11  Neue  Mitarbeiter        Seite 12  Was  passiert im Juni      Seite 13  Neue s vom Neubau       Seite 14  Lach en ist gesund        Seite 15  Ange bote im Haus        Seite 16  Mein e Memoiren        Seite 18  Eine  Parabel          Seite 20  Grillh ähnchenalarm       Seite 21  Erdbe erfest          Seite 22  Rätse l           Seite 23  Zahle nverbinden        Seite 24  Auflö sungen der Maiausgabe    Seite 25       


   Seite 5        Am 26. Mai war es wieder soweit, unsere zweite Spielshow im Hehlentorstift  fand im Hausrestaurant statt.   Diesmal mussten unsere Bewohner 9 Begriffe aus den Kategorien „Tiere“, „Berufe“ und  „ Berühmte Persönlichkeiten“ erraten. Hierfür bereite Jo liebevoll eine Präsentation vor. Aber erstmal von vorne, das Publikum bestehend aus Bewohnern und Bewohnerinnen  hatten für jedes gesuchte Wort, maximal 10 Versuche. Die Bewohner durften nur Fragen stellen die mit JA oder NEIN beantwortet können. Die Showmaster waren Jo und Herr Devadas und nur die kannten den gesuchten Begriff. Das erste Suchwort war aus der Kategorie Tiere und zwar der „Maulwurf“. Die Bewohner brauchten nur 7 Versuche um den Begriff zu erraten.             


   Seite 6           


   Seite 7                02.06.  Dieter Groll  79  Wohnbereich 3  08.06.  Alfons Liebhardt  85  Wohnbereich 2 23.06.  Ilse Gangnus  96  Wohnbereich 2   


   Seite 8        Das Hehlentorstift   hat viele Gesichter   Frau Friedrich  Frau Schlicht  Frau Lökenhoff                                     


   Seite 9              Carola Große  Leiterin sozialer Dienst  Unsere drei Alltagsbegleiter kümmern sich um alle Belange rund um den Alltag. Wir hören zu und sind für den Bewohner*in da. Wir begleiten Sie in Einzel- und Gruppenbeschäftigungen, wie zum Beispiel: Leserunden, Spiele, Malen, Backen, Singkreise, Gedächtnistraining, Gymnastik  etc. Gerne begleiten wir Sie bei Spaziergängen und Auswärtsaktivitäten.   Liebe Leser*in  Mein Name ist Carola Große. Ich leite die Abteilung des sozialen Dienstes. Dieser Bereich ist sehr vielseitig und mit einem Wort nicht zu beschreiben. Ich sorge dafür, dass Sie tolle Veranstaltungen im und außerhalb des Hauses erleben können.  Zudem versuche ich mit Ihnen neue  Ideen zu kreieren.     


   Seite 10                                           


   Seite 11        Am 04. Mai gab es dieses Mal keine Cocktails. Im Wonnemonat Mai gab es dieses Mal eine Maibowle, Fruchtbowle und eine Schlammbowle.  Bereits ab 14:45 Uhr standen die ersten Bewohner Schlange für die Bowle. Alle freuten sich auf den schönen Nachmittag.  Während die Sommerbowle weniger beliebt war und die Original Maibowle scheinbar niemand wollte, konnten unsere Alltagsbegleiter Gabi und Silke gar nicht genug Schlammbowle produzieren. Die Bewohner holten sich sehr gerne von der Schlammbowle.          


   Seite 12         Ab den 01.06.2021 wird unser  Team durch Karem verstärkt. Sie ist eine examinierte Pflegekraft und wird im Nachtdienst eingesetzt. Herzlich willkommen im Team Anuba Hehlentorstift!    Seit den 15.05.2021 wird unser  Team durch Markus in der Küche verstärkt. Er ist gelernter Koch und wird Sie durch seine Kochkünste im neuen Haus begeistern. Herzlich willkommen im Team Anuba Hehlentorstift!    Ab den 31.05.20201 wird das Team Verwaltung durch Sozan als Praktikantin unterstützt. Sie beginnt dann im Anschluss ab August 21 eine Ausbildung als Bürokauffrau in unserem Haus.  Herzlich willkommen im Team Anuba Hehlentorstift!          


   Seite 13        Am 02.06.2021 um 15:00 Uhr findet im Dachgarten eine kleine Geburtstagsrunde für alle  Mai-Geborene statt.   Was passiert im Juni?!  Ein halbes Hähnchen mit Pommes, bitte!!  Am 03.06.2021 wird ein ganz besonderes Mittagessen serviert. Herr Javsahn vom Grill Express kommt vorbei!    Am 08.06.2021 um 14:30 Uhr huldigen wir die Erdbeere mit Live-Musik von Herrn Keil  Am 17.06.20201 um 16:00 Uhr findet unsere Andacht mit der Prädikantin der evangelischen Gemeinde Frau Kronemeyer im Andachtsraum statt.     Am 22.06.2021 findet um  14:30 Uhr unser Waffelbacken im Speisesaal satt.     


   Seite 14        Neues vom Neubau                Unser Neubau schreitet voran. Die ersten Fenster sind endlich angebracht. Leider verschiebt sich der Besichtigungstermin der Musterzimmer auf den 20.06.2021.    Die  geplanteAußen- anlage    


   Seite 15        "Angeklagter, bekennen Sie sich des Diebstahls schuldig?" - "Nein, ich bin völlig unschuldig, Herr Richter!" - "Haben Sie ein Alibi?" - "Was ist das, ein Alibi?" - "Das heißt: Hat Sie jemand gesehen, als der Diebstahl verübt wurde?" - "Nein Herr Richter, zum Glück nicht!"           Was haben Schwiegermütter und Regenwolken gemeinsam? — Wenn sie sich verziehen, wird es ein schöner Tag .   


   Seite 16        Aktivitäten im Haus    01. Juni - 06. Juni   Di  01. Juni  09:30  Backen  Haus 70 - 3.OG  14:30  Klön Runde  Im Foyer  15:00  Beautyrunde  In allen Wohnbereichen  Mi  02. Juni  10:00  Malen  Haus 68 - 3.OG  15:00  Leserunde  In allen Wohnbereichen  Do  03. Juni  12:00  Grillhähnchen  essen  Im Speisesaal / Im  Garten  Fr  04. Juni  10:00  Zeit für Kreatives  Haus 70 - 3.OG    07. Juni - 13. Juni   Mo  07. Juni  15:00  Bingo  Im Speisesaal  15:30  Bewegungsrunde  Im Andachtsraum  Di  08. Juni  14:30  Erdbeerfest  Im Speisesaal  Mi  09. Juni  10:00  Beautyrunde  In allen Wohnbereichen  15:30  Malen  Haus 68 - 3. OG  Do  10. Juni  10:30  Kochen  Haus 68 - 3. OG  15:00  Rommé  Haus 68 - 3. OG  Fr  11. Juni  10:00  Zeit für Kreatives  Haus 70 - 3. OG  15:30  Gedächtnistraining  Im Andachtsraum       


   Seite 17              14. Juni - 20. Juni   Mo  14. Juni  15:00  Bingo  Im Speisesaal  Di  15. Juni  09:30  Backen  Haus 70 - 3.OG  14:30  Klön Runde  Im Foyer  Mi  16. Juni  10:00  Malen  Haus 68 - 3.OG  Do  17. Juni  15:00  Rommé  Haus 68 - 3.OG  16:00  Andacht  Im Andachtsraum  Fr  18. Juni  10:00  Zeit für Kreatives  Haus 70 - 3.OG  Gedächtnistraining  Im Andachtsraum    21. Juni - 27. Juni   Mo  21. Juni  15:00  Bingo  Im Speisesaal  15:30  Bewegungsrunde  Im Andachtsraum  Di  22. Juni  14:30  Waffel backen  Im Speisesaal  Mi  23. Juni  15:00  Malen  Haus 68 - 3.OG  Do  24. Juni  15:00  Rommé  Haus 68 - 3.OG  Fr  25. Juni  10:00  Zeit für Kreatives  Haus 70 - 3. OG  15:30  Gedächtnistraining  Im Andachtsraum    28. Juni - 30. Juni   Mo  28. Juni  10:00  Bewegungsrunde  Andachtsraum  Mi  30. Juni  10:00  Malen  Haus 68 - 3.OG   


   Seite 18        Wir besuchten aber nicht nur die Verwandten mit Hansi, sondern auch den elterlichen Hof meiner Mutter, den einer ihrer Brüder übernommen hatte. Der Betrieb war schon etwas moderner und größer. Es gab viel mehr Pferde, Kühe und Schweine. Auch die Kleintierhaltung war umfangreicher. Wenn die schnatternden Gänse mit vorgestrecktem Hals auf uns zukamen, ergriffen wir besser die Flucht. Hier lebten Onkel und Tante mit ihrem Sohn, der leider sehr oft krank war und als Spielgefährte ausfiel. Trotzdem gab es genug Beschäftigungsmöglichkeiten; den zu dem Grundbesitz gehörte auch ein Teich zum Baden. Außerdem war am Haus ein Garten mit herrlichen Johannisbeeren. Leider standen da auch die Bienenkörbe.   Trotzdem konnte ich den Früchten nicht widerstehen und wagte mich zu nahe an die Bienenkörbe heran. Wild stürzten sich die Tierchen auf mich und ich hatte die Haare voller Bienen. Schreiend lief ich ins Haus. Da war mein Vater, der mich von den Ungeheuern befreite. Ich wurde mit eiswassergekühlten Tüchern behandelt und machte von nun an einen großen Bogen um den Garten.            Bienen sind nicht nur süß 


   Seite 19        Die Familie meiner Mutter war sehr groß. Sie hatte sechs Geschwister. Wenn man sich zu familiären Festen traf, war immer eine beachtliche Anzahl an Gäste bei einander. Wir Kinder liebten es, wenn Besucher kamen. Das war immer eine schöne Abwechslung. Zum Beispiel, wenn Tante Gustel und Onkel Bigel aus Berlin kamen. Onkel Bigel war sehr kinderlieb und tollte gerne mit uns herum. Wenn Tante Gustel das sah, sagte sie mit strenger Miene: „Eberhard, deine Bügelfalten“. Deswegen hatte er bei uns den Spitznamen „Bigel“.  Meine Mutter war nicht nur eine schöne, liebevolle Dame. Sie konnte auch wunderbar nähen und sticken. Eine Cousine meines Vaters besaß ein Modegeschäft für Kinderkleidung. Dort machten wir mit unserer Mutter einen Besuch. Zwei Mäntelchen gefielen meiner Schwester und mir besonders gut. Meiner Schwester das weiße und mir das rote. Meine Mutter kaufte sie nicht. Sie arbeitete sie haargenau nach. Mit den Knöpfen und Stickereien so wie die aus dem Geschäft. Dazu bekam jede von uns einen großen roten Hut und wir sahen aus wie kleine Prinzessinnen. Ganz stolz trugen wir die schönen Sachen.Mein Vater kam durch seine Berufstätigkeit auch ins Ausland und konnte Dinge besorgen, die bei uns schon knapp waren, so dass wir noch ganz gut versorgt waren. Trotzdem machte sich der Krieg immer unangenehmer bemerkbar. Die Nächte wurden zunehmend durch Fliegeralarm gestört.  Die einzige Schwester meines Vaters lebte mit ihrer Familie in einem kleinen Ort bei Stargard. Mein Vater wurde beruflich nach Berlin versetzt. Er hielt es für notwendig, dass wir Königsberg verlassen. Er besorgte für uns eine Zuzugsgenehmigung für Pommern. Das war nicht ganz einfach und sollte ja nur vorrübergehend sein. Es war aber für immer, was wir damals noch nicht wußten. Unser Wohnungswechsel begann.           


   Seite 20        Er verirrte sich in einer Wüste. Tage- und nächtelang irrte er umher. Die unbarmherzige Sonnenglut erschöpfte ihn und ließ ihn durstig werden. In den Stunden des Schlafes träumte er von Wasser. Als er erwachte, sah er in einiger Entfernung eine Oase. Aha, eine Fata Morgana, dachte er. Er näherte sich der Oase. Er sah die Dattelpalmen, das Gras und den Felsen, aus dem eine Quelle entsprang. Er hörte das Wasser sprudeln. Aber er hielt dies für Hunger- und Durstphantasien. Er brach zusammen. Er starb entkräftet unweit der Oase. Eine Stunde später fanden ihn zwei Beduinen. „Kannst du so etwas verstehen?“ sagte der eine zum anderen. „Die Datteln wachsen ihm beinahe in den Mund. Dicht neben einer Quelle liegt er – und doch ist er verdurstet und verhungert. Wie ist das möglich?“ Da antwortet der andere: „Er war halt ein moderner Mensch. Er hat nicht daran geglaubt.“        Eine Parabel   


   Seite 21        An diesem Tag wird um 11 Uhr wird ein ganz besonderer Wagen auf unseren Hof fahren, gefüllt mit vielen leckeren Grillhähnchen und Pommes Frites. Wir möchten Sie, liebe Bewohner*innen mit leckeren Grillhähnchen verwöhnen. Diese können ab 12:00 Uhr dann von Ihnen oder unseren Mitarbeitern, am Wagen abgeholt werden. Sollten Sie kein Grillhähnchen essen, dann hat unsere hauseigene Küche ein weiteres Menü für Sie bereit.  Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit.  Grillhähnchenalarm im Hehlentorstift  Am 03.06. haben wir etwas ganz, besonderes zum Mittagessen geplant.      Fo to:  C h ef koch .d e 


   Seite 22                Erdbeeren satt  Am 08.06. bieten wir Ihnen Erdbeeren satt. Es wird Erdbeeren mit Sahne geben, Erdbeershakes und dazu natürlich auch Livemusik. Wir erwarten Sie um 14:30 Uhr im Speisesaal. 


   Seite 23        1.  Monatsname 2.  Café im Celler  Heilpflanzengarten  3.  Celler Museum 4.  Bekannter Vogelpark 5.  Freizeitpark in  Niedersachsen  6.  Tier des Jahres 2020 7.  Tier des Jahres 2021 8.  Zimmerpflanze des  Monats Juni 2020  9.  Gartenpflanze des  Monats Juni  10. Was wird am 20. Juni  gefeiert?  11. Tierpark  Rätsel         


   Seite 24        Zahlenverbinden  Verbinden Sie die Zahlen ohne dass sich die Linien kreuzen          2                           3        1            1        2                           3             


   Seite 25        Auflösung der Maiausgabe        Rätsel 


   Seite 26        Quiz:  F: Das Kaspische Meer ist der größte See der Welt. Welches Land grenzt nicht direkt ans Wasser?  A: Georgien  F: Wann sagte SPD-Politiker Otto Wels den berühmten Satz: "Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht."?  A: 1933  F: Wo trafen sich die "Großen Drei", um nach dem Ende der Kampfhandlungen in Europa 1945 über das künftige Schicksal Deutschlands zu beraten?  A: Potsdamer Schloss Cecilienhof   F: Das Erzielen von drei aufeinanderfolgenden Toren durch denselben Spieler in einem Spiel nennt man...?   A: Hattrick  F: Bei was hilft die KLAPS-Regel?  A: Beim Rechnen      Für Mitarbeiter 


   Seite 27        Impressum Der Hehlentorstift Aktuell erscheint im Anuba Hehlentorstift Celle GmbH Harburger Str. 70 29223 Celle  www.anuba.net   Tel.:  Herausgeber:  Anuba Hehlentorstift Celle GmbH  Redaktion: Jo, Carola, Hr. Devadas, Fr. Lienau, Fr. Seeger, Hr. Foerster, Fr. Eggers, Fr. Friedrich,  Fr. Schlicht  Autoren: Jo, Hr. Devadas, Fr. Schlicht  Fotos:  Internet, Jo,  Facebook und Instagram  Hey, wir sind nun auch auf Facebook und Instagram zu finden.    Facebook:  Anuba Hehlentorstift Celle GmbH   Instagram:  anuba_hehlentorstift_celle2.0     05141/9680    


   Seite 28            Das Hehlentorstift Friseurstübchen öffnet  montags ab 08:30 Uhr    Öffnungszeiten KIOSK  Montag  – Freitag  09:00 - 15:00        Sollte die Schriftgröße für Sie zu klein sein, wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltung, damit wir Ihnen eine Ausgabe mit größerer Schrift  ausdrucken können.