We do ship to other countries. We have not decided on pricing yet. Please contact us under support@magglance.com for an individual offer.
Your document has been saved successfully.
Are you sure, you want to order the items in your shopping cart with the commitment to buy?
The PDF document you imported did not have the optimum format. To ensure optimal printing results, the PDF needs to be created in a format of 21.6 cm x 30.3 cm to avoid (small) white unprinted edges.
Do you want to print the magazine anyway?
Your order was successful. The invoice has been sent to you by email. You can also view your invoice in your order listing.
Your eMagazine is now also visible in your internal profile in the magazine overview.
The delivery time depends on the order volume and the order situation. In general, the below mentioned delivery times are adhered to, but please do understand that there may be discrepancies in rare cases. We recommend to consider sufficient extra time.
Shipping
Number of working days
normal (?)
about 5-10
quickly (?)
2-4
lightning (?)
1-3
Contact us for the expected delivery date. Large offers or shipping in countries outside of Germany can deviate from the upper delivery duration.
To print the magazine you must be logged in. If you are not a member yet, you can register for free.
Embed your created magazines on your website. Copy the script below and paste it on to your HTML code:
BENEFIZGALA
Danke, für 36.000,00€ zu Gunsten Kinder in Not!
Anlässlich des 60. Geburtstags von Lothar Kannenberg
2
Danke!Am Freitag, den 07. April 2017 lud Lothar Kannenberg, Geschäftsführer der Akademie Lothar Kannenberg GmbH und der Sportakademie Lothar Kannenberg gGmbH, zur großen Benefizgala ein, um Spenden für Kinder und Jugendliche in Not in Deutschland zu sammeln. Zahlreiche Spender aus 11 Bundesländern fanden sich am Freitag in Visselhövede ein, um Lothar Kannenberg zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren und um sich dem Motto „Tue Gutes“ anzuschließen. Im Namen der Sportakademie Lothar Kannenberg und natürlich auch im Namen der Kinder und Jugendlichen bedankt sich Lothar Kannenberg bei allen Gästen und Spendern für eine unglaubliche Summe von über 36.000,00€. Dies ist eine Leistung, welche jegliche Erwartungen übertroffen hat.
3
Vorwort
Benefizgala
Mitten in Niedersachsen, im Städtedreieck Hamburg-Bremen-Hannover liegen im idyllischen Ort Visselhövede die 3 Seminar- und Eventhotels von Pescheks Privathotels. Seit März 2013 gibt es das Tagungshotel Pescheks in der Hotelfamilie. Hier hat das Team alle Erfahrungen und Ideen der letzten 20 Jahre einfließen lassen, um für Ihre Gäste als Tagungskunde das beste Umfeld für eine erfolgreiche Veranstaltung zu gewährleisten. Hier ist Pescheks etwas ganz Großartiges gelungen.
4
Mit unserem Spendenaufruf für die gemeinnützige Sportakademie Lothar Kannenberg gGmbH wollen wir mit direkter Hilfe in Deutschland Menschen in Not unterstützen. Hierzu gehört die Förderung von Kindern und Jugendlichen in allen Bereichen des Lebens. Von der Kleidung bis hin zu gesunder Ernährung und Bildungsförderung. Wir möchten Kindern eine sichere Zukunft ermöglichen. Wir möchten Kindern und Jugendlichen mit hohen Zielen, aber wenig Möglichkeiten, die Chance geben, über Stipendien ihre Träume zu erreichen. Die Stipendien werden vergeben für die Mitgliedschaft in Sportvereinen, der Besuch von Sportschulen, für Arbeitsplatzvermittlungen, Wohnungsvermittlungen uvm.
5
Uwe Hück, Betriebsratsvorsitzender und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG in StuttgartEine flammende Motivationsrede sendete Uwe Hück zur Eröffnung per Videobotschaft. Er selbst konnte der Benefizgala nicht beiwohnen, wollte es sich jedoch nicht nehmen lassen, Lothar Kannenberg seine Grüße zu übermitteln. "Wir brauchen einen sozialen Frieden auf dieser Erde", sagt Hück. "Es gibt genügend Wohlhabende. Gib nur eine kleine Prozentzahl ab und Euer Reichtum ist geschützt. Denn Mauern können wir nicht hoch genug bauen - alle überwinden diese Mauern."
Die Grußworte zur Eröffnung
"Wer es geschafft hat, muss auch etwas abgeben!"
6
Arthur Abraham, Boxprofi undUlli Wegner, BoxtrainerDie aktuellen Kampfvorbereitungen von Arhtur Abraham ließen eine Teilnahme an der Benefizgala leider nicht zu. Er sendete daher, gemeinsam mit seinem Trainer Ulli Wegner, eine Videobotschaft an Lothar Kannenberg und seine Gäste. Er ruft dazu auf, dass für die Projekte von Lothar Kanneberg viel gepsendet werden soll. "Lothar, Du bist für mich ein wichtiger Mensch und hast alles verdient.", sagte Abraham in seiner Ansprache. Auch Ulli Wegner gratulierte Lothar Kannenberg zu seinem Geburtstag. "Ich bin beeindruckt von Deiner Arbeit und hoffe, dass Du viele Spenden für Dein Projekt sammeln kannst", sagte Wegner.
"Es wäre schön, wenn es noch so viele Menschen gäbe, die so für unsere Gesellschaft investieren.
7
Highlights
Der Benefizgala
Lothar KannenbergMit heroischer Musik und unter donnerndem Applaus betrat der Jubilar am Freitag-nachmittag die Bühne um seine Gäste zu begrüßen. Er berichtete über seine eigene schwere Kindheit und über seine Fehler im Leben. Beeindruckend schilderte er seinen Lebensweg vom Problemkind zum Boxer und vom Boxer zum Geschäftsführer der Akademie Lothar Kannenberg.
Johannes Haupt, Hamburger SVDer studierte Betriebswirt Johannes Haupt übernahm ab dem 25. Juli die Position des Teamleiters beim Lagardère Sports Vermarktungsteam des Hamburger SV. In dieser Funktion verantwortet der Diplom-Betriebswirt die Akquise neuer Sponsoren, die Erstellung und Umsetzung von Sponsoring-konzepten sowie die Vermarktung der Hospitality-Bereiche. Er brachte ein oringinal Trickot, unterschrieben von allen HSV Spielern mit, um dieses an den Meistbietenden zu versteigern. Die Einnahmen kamen natürlich der Spendenaktion zu Gute. Ersteigert hat das Trickot die Bundestags-abgeordnete Kathrin Rösel.
8
ShowteamDeutscher Ju Jutsu Bund In einem großen Verband schlummern vielseitige und tolle Talente. Die hat sich der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V. jetzt mit einem eigenen „DJJV Showteam“ zu Nutze gemacht. Aus den Bereichen Formenwettkampf, Duo und Fighting gepaart mit Elementen aus stilverwandten Sytemen und dem Pfiff ganz individueller anderer Kampfkunstsysteme ist ein einzigartiges Showteam entstanden, das jede Veranstaltung zu einem wirklich besonderen Event macht. Werner Tewes, Präsident der "Hall of Fame Martial Arts Europe" brachte die Jungs als Überraschung für Lothar Kannenberg mit. Präsentiert wurde eine Mischung aus Kampfsport-Show und Akrobatik. Dabei kamen Waffentechniken aus traditonellen japanischen und chinesíschen Stilen zum Einsatz.
Hans Kautz, Sozialpädagoge beim Amt für Jugend HamburgEbenfalls als Überraschungsgast durfte die Sportakademie Hans Kautz begrüßen, der unter anderem Trainer des Showteams des Deutschen Ju Jutsu Bundes Hamburg ist .Hans-Günther „Hansi” Kautz gibt, ähnlich wie Lothar Kannenberg, Jugendlichen mit seiner Wohngemeinschaft in Hamburg ein Zuhause und hat schon viele für die Kampfkunst Ju-Jutsu begeistert. „Fairness und Respekt sind wichtig im Umgang mit Jugendlichen”, betont Kautz.
9
Highlights
Der Benefizgala
Michael Möller, Budo-WeltmeisterNoch in Zivil und absolut locker steht Budo-Weltmeister Michael Möller auf der Bühne. In Hünfeld (Hessen) geboren, aufgewachsen in der Festspielstadt Bad Hersfeld, in der er noch heute lebt und arbeitet ist seine MM-Sportschule weit über Hessens Grenzen hinaus bekannt. Michael Möller hat durch den Kampfsport und durch die Kampfkunst seinen persönlichen Weg gefunden. Dieser Weg soll Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen dabei helfen sich selbst zu finden.
10
Ted Tabebois, Musiker der AkademieDer Sänger mit Leidenschaft ist nicht nur Gründer der Akademie-Band, sondern führt auch regelmäßig in den Einrichtungen der Akademie Erlebnisseinheiten durch. Hier spielte er mit Shvan und Abdelkareem. Beide kommen aus Syrien. Abdelkareem spielt mit Ted seit einem knappen halben Jahr und lernt außergewöhnlich schnell. Mittlerweile spielt er so gut, wie jemand mit zwei oder drei Jahren Unterricht. Er begann schon früh sich selbst Songs beizubringen und übt sehr viel. Mit Shvan spielt Ted seit einem guten Jahr und er fing eigentlich mit klassischer Gitarre an. Sein Interesse an Pop-Musik wurde größer und er erarbeitete sich einen modernen Stil. Auch er bringt sich selbst die Songs bei, die ihn interessieren.
Werner Tewes, Präsident Hall of Fame Martial Arts EuropeIm Rahmen einer festlichen Gala gründete sich nach 18 monatiger Vorbereitungszeit die Organisation „Hall of Fame Martial Arts Europe“ in Rheine / Deutschland. Zur Gründungsgala folgten viele seriöse Kampfsportpersönlichkeiten aus ganz Europa und Asien dem Ruf von Organisator Werner Tewes. Im Jahre 1997 erkrankte die Tochter von Werner Tewes, Carmen Maria an Chronisch Myeloischer Leukämie ( CML ) . 1998 gründete Tewes das Projekt „ Kampfsportler im Kampf gegen Krebs“, um vielen erkrankten Mitmenschen Weltweit zu helfen einen passenden Knochenmarkspender zu finden. In der Folgezeit veranstaltete Tewes immer mehr und auch größere Charity Events und die Gelder wurden für verschiedene Projekte gespendet.
11
Highlights
Der Benefizgala
Martin Schilff, Vorsitzender GdP BerlinMartin Schilff ist kein Zauderer, sondern ein Macher. Ist er von einer Idee beseelt, von einer Notwendigkeit überzeugt oder zur Entscheidung aufgefordert, handelt er. Er ist ein Mensch, der andere durch seine selbstbewusste, optimistische und fröhliche Art einnimmt. Nicht zuletzt deshalb gelingt es ihm, auf eine sehr persönliche und sympathische Weise, Mitstreiter und den Zugang zu Jugendlichen zu finden, deren Situation ihm stets am Herzen liegt. Er betonte die Wichtigkeit dieser speziellen Jugendbetreuung, weil Respekt der Kitt unserer Gesellschaft sei. Außerdem gab Schilff den Rat: „Die Kinder der heutigen Zeit müssen am meisten geliebt werden, wenn sie es am wenigsten verdient haben.“
Karlheinz Gärtner, Ex-DrogenfahnderKarlheinz Gärtner ist ein echtes Berliner Urgestein und bekämpfte über 40 Jahre das Verbrechen in »seiner« Stadt. Dabei hat der mittlerweile pensionierte und vielfach ausgezeichnete Berliner Hauptkommissar und Zivilfahnder so ziemlich alles erlebt, womit man als Polizist konfrontiert werden kann. Auch wenn Gärtner die dunklen Seiten dieser Großstadt so gut kennt wie kaum ein anderer, so möchte er doch nirgendwo anders leben als in Berlin. Mit seinem ehemaligen Kontrahenten und jetzigen Freund Fadi Saad hat er das Buch »Kampfzone Straße – jugendliche Gewalttäter jetzt stoppen« geschrieben, das 2012 beim Herder Verlag erschienen ist.
12
Fadi Saad, Buchautor & PolizistEr war Schläger und Straßenräuber, dann Sozialarbeiter und Anti-Gewalt-Trainer. Jetzt ist Fadi Saad Polizist in Berlin. Mit seinen Verfehlungen ging Saad immer offen um. Nachdem er sich von seiner kriminellen Vergangenheit losgesagt hatte, arbeitete er als Streetworker und Quartiersmanager. Mit dem ehemaligen Kriminalhauptkommissar Karlheinz Gärtner verfasste er 2012 das vielbeachtete Buch "Kampfzone Straße," in dem Saad für einen konsequente Gangart gegenüber jugendlichen Straftätern eintritt.
Sportpark in Glinde„Ein Team – ein Ziel“ hallte es durch Pescheks Hotel bei der Benefizgala anlässlich Lothar Kannenbergs 60. Geburtstag. Mit Dima und Nikolaj demonstrierten zwei Jugendliche aus der Sportpark den strengen Tagesablauf mit deutlichem Fokus auf sportliche Aktivitäten. Denn vor ihrer Zeit in der Akademie hatten die Heranwachsenden nichts mit ihrer jugendlichen Energie anzufangen gewusst und allerhand Unfug angestellt oder wurden sogar schon im jungen Alter straffällig. In der Intensivgruppe bei den Trainern von Lothar Kannenberg können sie nun ihre Kräfte anderweitig verpulvern.
13
Highlights
Der Benefizgala
Kathrin Rösel, BundestagsabgeordneteIhre Unterstützung sagte auch die Bundestagsabgeordnete Kathrin Rösel zu und verwies auf Oscar Wilde mit dem Zitat: „Alles Denkbare ist machbar“. Bei ihrer jahrelangen Berufserfahrung in der Jugendhilfe hätte sie gerne selbst auf Einrichtungen wie die Sportakademie zurückgegriffen. Weiter erinnerte sie an die Worte des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler, der Kannenberg ein großes Vorbild genannt hatte.
Dirk Eberle, Samtgemeindebürgermeister von BothelTrotz Verletzung lies es sich Dirk Eberle nicht nehmen, an der Benefizgala teilzunehmen. Seit 2014 ist er im Amt als Samtgemeinde-bürgermeister der Gemeinden Westerwalsede, Kirchwalsede, Hemsbünde, Bothel (Zentralort), Brockel und Hemslingen.
14
Ralf Goebel, Bürgermeister VisselhövedeBürgermeister Ralf Goebel gratulierte Kannenberg zu seiner Vision und zum Lebenswerk. Insbesondere stelle er als Vaterfigur die Weichen im Leben der Jugendlichen, damit sie wieder in die richtige Spur gelangen. In Visselhövede gibt es mit dem Haus Memel bereits eine bezugsfertige Kannenberg-Einrichtung für acht Jugendliche mit Bindungsstörungen und familiären Problemen.
Katrin Stüllenberg, Expertin der PräventionDie Stüllenberg Stiftung verfolgt mit der Förderung von Projekten und Programmen das Ziel, gesamtgesellschaftliches Engagement zur Verbrechens- und Verkehrsunfallverhütung zu unterstützen. Dazu hat die Stiftung im Jahr 2004 ein Programm aufgelegt, welches aus zwei Modulen bestand: Qualifizierungs-seminare für Präventionsgremien und Deutscher Förderpreis Kriminalprävention. Seit dem Jahr 2004 bis 2015 wurden deutschlandweit rund 100 kostenlose Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt und 40 Preisträger mit insgesamt 400.000 € Preisgeld ausgezeichnet.
15
Träger des BundesverdienstkreuzesSo einen Anblick gibt es selten. Gleich vier Herren auf einer Veranstaltung mit dem Bundesverdienstkreuz. Doch da wo Gutes getan wird, sind auch gute Menschen zu treffen. Zu sehen sind hier Gewerkschafter der Bundespolizei Martin Schilff, Günter Koschig vom Weißen Ring, Musiker Thomas "Stolle" Stolkmann und Lothar Kannenberg (von rechts).
Vier Bundesverdienstkreuz-träger
4
16
Stärkung muss sein!Auch die wohlverdiente Pause bei leckerem Essen darf nicht fehlen. Das reichhaltige Buffet lies dabei keine Wünsche offen.
17
Highlights
Der Benefizgala
Peter Nowack, Ortsamtsleiter Bremen BlumenthalPeter Nowack ist seit 2009 Ortsamtsleiter in Blumenthal. Früher war er im Konzernbetriebsrat bei der Deutschen Bahn. Seit 2010 leitet er das Ortsamt von Blumenthal. Im Stadtteil setzten viele Bürger ihre Hoffnungen in ihn, er sollte es sein, der Blumenthal wieder voranbringt, sei "ein Macher", der anpackt.
Ausnahmetalent Er drückt seine Gefühle über die Malerei aus. Ein Ausnhametalent aus der Einrichtung Landgraf in Bremen stellte sich auf der Benefizgala vor. Er zeigte den Gästen ein trauriges Bild, denn das ist es, was ihn beschäftigt. Der Krieg in seinem Heimatland stimmt ihn sehr traurig. Auch die Tatsache, dass er seine Familie zurückgelassen hat, um nach Deutschland zu flüchten ist für ihn eine traumatische Erfahrung. Und doch lässt sich der tapfere Künstler nicht unterkriegen und verarbeitet seine Erlebnisse in seinen Bildern.
18
Günter Koschig, Weißer Ring e.V.Koschig hat sich besonders durch die Goslarer Zivilcouragekampagne (GZK) über die Grenze des Landkreises Goslar hinaus einen Namen gemacht. Im Alter von 18 Jahren ist Günter Koschig, gebürtig in Langelsheim, voller Überzeugung durchgestartet und begann seine berufliche Karriere bei der Polizei. Nach seiner Ausbildung war er lange Zeit beim LKA in Hannover tätig und diente einigen bekannten Persönlichkeiten als Personenschützer. Seit 1981 machte er Dienst in Goslar, insbesondere in den Bereichen des Staatschutzes und im Bereich der Wirtschaftskriminalität. In den achtziger Jahren trat er dem „Weißen Ring“ bei und wurde als aktives Mitglied in dieser Opferschutzorganisation 1996 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Ehrung für 7 Jahre OpferhilfeLothar Kannenberg wird ausgezeichnet vom Weißen Ring e.V. für 7 Jahre Opferhilfe und Goslarer Zivilcouragekampagne. Bereits seit sieben Jahren werben die Initiatoren der Goslarer Zivilcouragekampagne (GZK) nach dem tragischen Tod von Dominik Brunner im Jahr 2009 deutschlandweit in Kooperation mit "ProPK" (Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes) und deren Initiative www.aktion-tu-was.de um Aufmerksamkeit für das Thema Zivilcourage. Dies geschieht auf Grundlage der von Aktionsfotografin Heike Göttert besonders in Szene gesetzten GZK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die der Grafik-Designer Thomas Velte zu eindrucksvollen „Botschafter-Plakaten und Postkarten“ gestaltet hat. Damit konnten bereits in vielen Schulen „Tage der Zivilcourage“, die häufig durch Lesungen des GZK-Teilnehmers und Buchautors Fadi Saad aus Berlin ergänzt wurden, initiiert werden.
19
Highlights
Der Benefizgala
Özcan Cetinkaya, Profi-BoxerEr trainierte mit den Klitschkos. Er boxte in Kanada und China, feierte Triumphe und ertrug Niederlagen: Özcan Cetinkaya, Nordhessens einziger Schwergewichtsbox-Profi. Doch nun beschreitet der Tiger, so sein Kampfname, neue Wege: "Ich will jetzt mehr Talente sichten, fördern und trainieren." Auch ins Management wird er einsteigen, Kämpfe organisieren, jungen Boxern die Möglichkeit geben, den Weg in den Profi-Boxsport zu finden. Cetinkaya: "Ich sehe, wer talentiert ist und wer das Herz eines Kämpfers hat."
Versteigerung für gute ZweckeJohannes Haupt vom HSV brachte ein unterschriebenes Trikot mit, welches an den Meistbietenden für den guten Zweck versteigert wurde. Auch VIP-Tickets für Werder Bremen, gesponsert vom Ortsamtsleiter Blumenthals Peter Nowack, wurden an den Meistbietenden versteigert. Außerdem gab es Boxhandschuhe, signiert von keinem anderen als Vitali Klitscko. Horst Dierks vom Autohaus Aureus in Sottrum und Heike Sprengeler vom Restaurant Krug Dreikronen aus Walsrode freuen sich über den Zuschlag für die Boxhandschuhe. Die Erlöse gingen vollständig in die Spendenkasse und halfen somit dabei, das unglaubliche Ergebnis von über 36.000€ an Spendengeldern zu erreichen.
20
Marcus Groß, Weltmeister & Doppel-olympiasiegerGroße Anerkennung bekam Kannenberg vom Weltmeister und Doppelolympiasieger Marcus Groß, der gerne seine zwei Goldmedaillen den anwesenden Jugendlichen zum Ansporn präsentierte. Groß ist bei der Bundespolizei im Bundes-leistungszentrum Kienbaum und lebt in Berlin. Er startet für den GK90 Berlin-Grünau im Kanurennsport. Groß gewann bei den Olympischen Spielen mit dem deutschen Vierer-Kajak Gold auf der 1000-Meter-Distanz. Im selben Jahr wurde Groß bei den Europameisterschaften in Moskau im K2 über 1000 m zum siebten Mal in seiner Karriere Europameister. Für den Gewinn der olympischen Goldmedaillen wurde Marcus Groß am 1. November 2016 von Bundes-präsident Joachim Gauck mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Am 10. Dezember 2016 wurde er als Berliner Sportler des Jahres geehrt.
Michael Wittig, Moderator beim NDRSeit 2009 ist der gebürtige Dithmarscher Michael Wittig bei NDR 90,3, zunächst für die NDR 1 Nacht und als DJ für alle möglichen Open-Air-Veranstaltungen, zum Beispiel die Sommer-tour, den Hafengeburtstag oder den Motorrad-Gottesdienst. Schon als kleiner Junge spielte er mit seinen Kumpels ständig "Radio-Fußballkonferenz". Als dann klar war, dass es mit seinen Ballkünsten nicht zu einer Champions-League-Karriere reichen würde, stand sein Ziel fest: Er wollte Radio-Sport-moderator werden. Die Akademie Lothar Kannenberg durfte Wittig als Moderator der Benefizgala begrüßen und freut sich auf hoffentlich viele weitere Veranstaltungen mit ihm.
21
Spender des Abends
Alexander Seufert - Allianz Versicherungen
Wir bedanken uns für eine unglaubliche Spendensumme bei Alexander Seufert!
Premiumsponsoren
22
Henry MaskeDurch die Unterstützung der Henry Maske Stiftung vor einigen Jahren konnte Lothar Kannenberg die damalige Einrichtung Boxcamp Philippinenhof eröffnen, wo das Fundament für die heutige Akademie gelegt wurde. Hier entdeckte Lothar Kannenberg auch das Talent des heutigen Boxweltmeisters Arthur Abraham. Dies wäre ohne Herrn Maske nicht möglich gewesen. Das gemeinsame Anliegen Kindern und Jugendlichen zu helfen hat Lothar Kannenberg und Henry Maske auf vielen Wegen immer wieder zusammengeführt. Das Ziel: Kindern und Jugendlichen da helfen, wo die amtliche Unterstützung aufhört. z.B. in Form von Stipendien für Schulen, Ausbildungen und die Förderung von Sportlern.
23
2 1
Ich kann!Die Arbeit in der Intensivgruppe des Sportparks Akademie Lothar Kannenberg verläuft während der Regelzeit von 6-8 Monaten nach dem so genannten 3-Phasen-Model.
Die Jugendlichen Dima und Nikolaj demonstrierten auf der Bühne, gemeinsam mit Respect Coach Nico, wie ein normaler Tag im Sportpark abläuft.
Ich werde!Die Jugendlichen arbeiten nach einem streng strukturierten Tagesplan. Auch wenn die sportliche Aktivität einen Großteil des Tages in Anspruch nimmt, werden ebenso Werte und Aufgaben des täglichen Lebens vermittelt.
Ich will!Während der Aufnahmephase (rotes T-Shirt) wird der neu aufgenommene Jugendliche von einem Paten, der sich bereits in der Identitätsphase (gelbes T-Shirt) befindet, begleitet.
1
2
3
Sportpark in Glinde
24
Lorem ipsum dolorAdipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur.
4
Boxcamp Thüringen
Das Boxcamp Thüringen der Sportakademie Lothar Kannenberg in Leinefelde ist eine Begegnungsstätte der besonderen Art. Die über viele Jahre erfahrene Offene Jugendarbeit, soll in der Zukunft das Bindeglied zwischen Wohngruppe, Eltern, Schul –oder Berufsausbildung sein. Täglich nehmen zwischen 50 und 150 Kinder verschiedener Nationalitäten das tägliche Angebot der Einrichtung wahr. Die Metapher, „Das Rad des Erfolges“ hilft den Kindern und Jugendlichen den richtigen Weg einzuschlagen. Die Philosophie des Zusammenwirkens zwischen Schule, Familie und Sport, klärt mit wenigen Worten die geforderte Einstellung der Teilnehmer und erfordert eine klare Zielstellung.
Einen beeindruckenden Auftritt legte das Boxcamp Thüringen hin. Mit starken Beats, Schwarzlicht und leuchtenden Anzügen tanzten und boxten sich die Jungs und Mädchen, unter der Leitung von Holger Stitz, in die Herzen der Gäste. Was so locker und leichtfüßig wirkte, wurde im Vorfeld mit größter Sorgfalt und Disziplin geplant.
25
Stolle & BandEr kommt aus keiner der klassischen Metropolen mit aktiver Musikszene, wie Köln, Hamburg oder München. Er ist aufgewachsen in Kassel und lebt noch immer in Kassel. Und er liebt es dort zu leben! Aufgewachsen im Heim, auf der Straße und bei Pflegeeltern. Seine Mutter Prostituierte, sein Vater Zuhälter. Entflieht einem bedrückenden Elternhaus mit seinen Geschwistern und lebt für einige Zeit mit ihnen auf der Straße und im Heim. Danach folgt eine glücklichere Zeit. Pflegeeltern nehmen ihn auf. Er findet die Liebe, die er so lange vermisst hat. Nach kurzer Zeit stirbt der geliebte Pflegevater. In der Folgezeit entwickeln sich 2 Dinge zu prägenden Elementen in seinem Leben: die Musik und die Drogensucht. Thomas Stolkmann war drogenabhängig. Seine Alkoholsucht hat ihn fast das Leben gekostet. Berühmt-berüchtigt seine Liveauftritte in Kasseler Clubs, die er exzessiv mit Alkohol gestaltete. Erst als er im Klinikum aus einem tagelangen Koma nur knapp wieder erwacht, kommt er zu sich. Den Tod vor Augen klammert er sich an das, was ihm Kraft und Selbstbewusstsein gibt: seine Musik... Mit Hilfe der Musik überwindet Stolle die Sucht. Bis heute erfolgreich. Im Jahr 2000 bekam Stolle und Band den Rock und Pop Oscar. Bandmitglieder: Gesang und Gitarre: Thomas "Stolle" Stolkmann Keyboard: Ralf Liebelt Drums: Björn Bott Bass: Ben Smith Saxophon: Sergej Weigandt
26
27
Eindrücke
Benefizgala
28
29
30
Presse
31
Immer an seiner Seite zu finden war Lothar Kannenbergs Frau, Cornelia Kannenberg. Sie ist gemeinsam mit Lothar Kannenbergs ältestem Sohn, Patrick Lee Kannenberg, Gesellschafterin der Sportakademie Lothar Kannenberg gGmbH. Der jüngste Sohn von Lothar Kannenberg, Lucas Kannenberg, wird Auszubildender in der Verwaltung der Akademie Lothar Kannenberg GmbH.
Familie Kannenberg
Die Familie Kannnenberg durfte natürlich bei diesem Event nicht fehlen. Auch Sabrina Kannenberg, die Tochter des Jubilar, reiste mit Partner von weither an, um an der Benefizgala teilzunehmen.
32
Der Sisyphos-Preis Sisyphos war nach einer griechischen Sage verurteilt, den Stein bergauf zu wälzen, ohne jemals an ein Ziel gelangen zu können. Präventionsarbeit scheint eine ähnliche, aber auch lohnenswerte Aufgabe zu sein. Dieser Preis soll Lothar Kannenberg stets daran erinnern und ihm ein Ansporn sein.GdP-Buddy-Bär Für sein großes Engagement und seine unermütliche Arbeit erhielt Lothar Kannenberg vom Vor-sitzenden der Gewerkschaft der Polizei Berlin den GdP-Buddy-Bär, einem von der Berliner Künstlerin Anette Schulz exklusiv für die Gewerkschaft der Polizei entworfenen blauen Bären. 7 Jahre GZKDie Goslarer Zivil-couragekampagne ermutigt bundesweit Bürger zu mehr Zivilcourage. Bereits seit sieben Jahren werben die Initiatoren für mehr Zivil-courage. Lothar Kannenberg ist einer der Kandidaten dieser Kampagne und wurde nun für seine bereits siebenjährige Unterstützung geehrt.
33
Respekt-botschafter
Günter KoschigFür den Einsatz und die gemeinsame Arbeit danken wir Günter Koschig vom Weißen Ring e.V. und verliehen ihm die Auszeichnung als Respektbotschafter 2017.
Martin SchilffFür den Einsatz und die gemeinsame Arbeit danken wir Martin Schilff, Vorsitzender GdP Berlin und verliehen ihm die Auszeichnung als Respektbotschafter 2017.
34
ImpressumHerausgeber Akademie Lothar Kannenberg GmbH Jugendhilfe- und Bildungseinrichtung Hauptstraße 30 27386 Bothel Telefon 04266 9848766 Telefax 04266 9848768 info@akademie-kannenberg.de www.akademie-kannenberg.de Anerkannter Jugendhilfeträger sowie Sportakademie Lothar Kannenberg gGmbH Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Hauptstraße 30 27386 Bothel Telefon 04266 9848766 Telefax 04266 9848768 kontakt@sport-kannenberg.de www.sport-kannenberg.de Gemeinnütziger Kinder- und Jugendhilfeträger Fotos von Heike Göttert - Photogeno