Pfarrverband Bonn-Süd
Wenn der Alltag Pause macht
Chorsingen bei Querbeet
♬ ♫ ♪ „Singen macht Spaß, Singen tutgut, Singen macht munter und Singenmacht Mut…“
♬ ♫ ♪ - Gemeinsames
Chorsingen in unserer Gemeinde istvielfältig „Ptk, Ptk, Ptk, Pst, Pst, Pst…Wille, Welle, Wille, Welle…
♬♫ ♪“
Am Anfang steht immer das gemein-same Einsingen und Übungen zurStimmbandlockerung, Lockerung über-haupt aller der in unserem Körper beimSingen beteiligten Partien. Und das sinderstaunlich viele – die Beine beim fes-ten Stehen, lockere und entspannteGesichtsmuskeln und Schultern, tiefesEinatmen in den unteren Bauchraum –laut unserer Chorleiterin StefanieZimmermann können geübte Sänger-innen und Sänger sogar in den kleinenZeh einatmen! Das ist mir allerdings bisjetzt noch nicht geglückt, glaube ich,zumindest.
So nach und nach füllt sich amDonnerstagabend das Turmzimmer inSt. Nikolaus um den Flügel, gleich be-ginnt die Probe von Querbeet, einemunserer Chöre in unserer Gemeinde …Wenn ich gefragt werde, warum dasSingen im Chor so schön ist, ist dies einGrund: ganz verschiedene Leute treffensich, begrüßen sich und erzählen sichkurz, wie die Woche gelaufen ist undfreuen sich auf ca. 75 Minuten Gemein-
von Katrin Asghari
31
schaft beim Singen. Stress mit derChefin, Ärger mit dem Kollegen,Alltagssorgen in der Familie – alles tritterst einmal in den Hintergrund undverschwindet (wenigstens kurzzeitig).Das Singen ist ein Stresskiller. Gemein-sames Singen ist körperliche undgeistige Arbeit: die Stimmbänder undLippen richtig zum Einsatz bringen, dieGedanken auf die richtige Intonationfokussieren und sich von den Textentrösten oder auf andere Gedankenbringen lassen.
♬ ♫ ♪ „Da wohnt in Sehnen tief in uns,oh Gott, nach Dir, Dich zu seh`n, Dir nahzu sein“, singen wir durch das geöffneteFenster dem bewaldeten Venusberg-hang entgegen.
♬ ♫ ♪ „Look at the
world: so many joys and wonders, Somany miracles alongour way…“.
Der Gemeinde-Chor „Querbeet“ bestehtseit Jahrzehnten und hieß früher„Junger Chor“, mittlerweile ist er wieseine Mitglieder „erwachsen“ geworden,die jungen Mütter und Väter von damalssind z.T. schon rüstige junge Großelterngeworden, die immer noch singen. Der Chor erlebte unterschiedlicheChorleitungen und Kirchenmusikerinnenund Musiker, zahlreiche neue Chormit-glieder sind dazu gekommen. Ich selbst