We do ship to other countries. We have not decided on pricing yet. Please contact us under support@magglance.com for an individual offer.
Your document has been saved successfully.
Are you sure, you want to order the items in your shopping cart with the commitment to buy?
The PDF document you imported did not have the optimum format. To ensure optimal printing results, the PDF needs to be created in a format of 21.6 cm x 30.3 cm to avoid (small) white unprinted edges.
Do you want to print the magazine anyway?
Your order was successful. The invoice has been sent to you by email. You can also view your invoice in your order listing.
Your eMagazine is now also visible in your internal profile in the magazine overview.
The delivery time depends on the order volume and the order situation. In general, the below mentioned delivery times are adhered to, but please do understand that there may be discrepancies in rare cases. We recommend to consider sufficient extra time.
Shipping
Number of working days
normal (?)
about 5-10
quickly (?)
2-4
lightning (?)
1-3
Contact us for the expected delivery date. Large offers or shipping in countries outside of Germany can deviate from the upper delivery duration.
To print the magazine you must be logged in. If you are not a member yet, you can register for free.
Embed your created magazines on your website. Copy the script below and paste it on to your HTML code:
AMT MITDas Bürgeramtstellt sich vor
22
2InhaltsverzeichnisVorwort der BezirksbürgermeisterinBürgerämter in Reinickendorf Bürgeramt Rathaus Reinickendorf Bürgeramt Heiligensee Bürgeramt Reinickendorf-Ost Bürgeramt Tegel Märkisches ViertelMobiles BürgeramtDienstleistungen: Kurz & knappEpisoden aus dem AmtsalltagS. 5S. 8S. 9S. 10S. 11S. 12S. 13S. 14S. 16S. 203
24
2Vorwort der BezirksbürgermeisterinAmt mit Herz - Treffpunktpersönlicher Schicksaleund GeschichtenIn den Bürgerämtern unseres Bezirks kom-men täglich Menschenmit den unterschiedlich-sten Lebensgeschichtenund Emotionen zusammen.Hier werden nicht nur formaleAngelegenheiten erledigt, sondern es entfaltetsich eine besondere Atmosphäre von Mensch-lichkeit und Empathie. Unsere Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter sind auf alle Situationenvorbereitet und verstehen es, den Menschenhinter den Dokumenten und Anliegen zu sehen.Diese Broschüre soll nicht nur Wegweiser zuden alltäglichen Dienstleistungen unsererVerwaltung sein, sondern zugleich das gegen-seitige Verständnis für die Menschen aufbeiden Seiten des Schalters fördern. Längstarbeiten wir am digital geprägten Bürgeramtder Zukunft. Wir versprechen:Das Herz wird dabei nicht auf der Streckebleiben!IhreEmine Demirbüken-Wegner5
Die BürgerämterFrüher oder später hat jeder mit ihnen zu tun.Bürgerämter sind Einrichtungen der Bezirks-verwaltung, in denen publikumsintensiveDienstleistungen für die Bürger an einer Stellezusammengefasst sind. Die ersten Ämterdieser Art entstanden in den 1980er-Jahren, ingroßem Ausmaß wurden sie in den 1990er-Jahren eingerichtet – auch in Berlin.Die Zielsetzung der Bürgerämter bestehtdarin, die Verwaltung effizienter und kunden-6
orientierter zu gestalten. Das Konzept umfasstzahlreiche städtische Dienstleistungen untereinem Dach, möglichst wohnortnah, bei erwei-terten Öffnungszeiten und kurzen Wartezeiten.Die Bandbreite der Aufgaben reicht von derBeantragung von Ausweisen und Pässen oderFührungszeugnissen über Wohngeld bis zu An-und Ummeldungen des Wohnsitzes. Seit derEinführung eines elektronischen Zeitmanage-mentsystems im Jahr 2008 wird das Volumenstatistisch erfasst. Mehr als 2,5 MillionenVerwaltungsvorgänge wurden seitdem vonReinickendorfer Bürgerämtern bearbeitet.7
2In allen Reinickendorfer Bürgeramtsfilialensind Ausweisautomaten vorhanden. Bei derBeantragung von Reisepässen,Personalausweisen, Aufenthaltstiteln undFührerscheinen ist das Mitbringen vonLichtbildern daher nicht notwendig. Bereits vordem Termin können Kundinnen und Kundenihre Fingerabdrücke und Unterschriftenhinterlegen sowie ein erforderlichesbiometrisches Foto kostengünstig erstellenlassen.Im Bürgeramt des Rathauses steht einBürgerterminal bereit, an dem diverseAnwendungen mithilfe des Online-Personalausweises genutzt werden können.Hier besteht die Möglichkeit, sich auch für dieBundID zu registrieren, die zahlreiche Online-Dienstleistungen umfasst. Zudem wurde einScanner integriert, um vor OrtPapierdokumente digital zu erfassen undhochzuladen. Dies bietet Personen ohneInternetzugang neue Möglichkeiten derdigitalen Teilhabe. Die erste funktionsfähigeDokumentenausgabebox in Berlin ist imRathaus-Foyer bereits installiert und soll noch2025 ans Netz gehen.Bürgerämter in Reinickendorf8
2BürgeramtRathaus ReinickendorfAdresse:Eichborndamm 215, 13437 BerlinBus: 221, 322, X33, 220 | U RathausReinickendorfU-Bahn: U8 | U Rathaus ReinickendorfÖffnungszeiten (Terminsprechstunden):MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag08:00 Uhr bis 15:30 Uhr10:00 Uhr bis 18:00 Uhr07:30 Uhr bis 14:00 Uhr10:00 Uhr bis 18:00 Uhr08:00 Uhr bis 13:00 Uhr9
2Adresse:Ruppiner Chaussee 268, 13503 BerlinBus: 124 | Schulzendorfer StraßeS-Bahn: S25 | SchulzendorfÖffnungszeiten (Terminsprechstunden):MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagBürgeramt Heiligensee08:00 Uhr bis 15:00 Uhr10:00 Uhr bis 18:00 Uhr08:00 Uhr bis 15:00 Uhr10:00 Uhr bis 18:00 Uhr08:00 Uhr bis 13:00 Uhr10
208:00 Uhr bis 15:30 Uhr10:00 Uhr bis 18:00 Uhr07:30 Uhr bis 14:00 Uhr10:00 Uhr bis 18:00 Uhr08:00 Uhr bis 13:00 Uhr11Adresse:Teichstraße 65, 13407 BerlinBus: 122, 322, 120, 320U-Bahn: U8 | Paracelsus-BadS-Bahn: S25 | Alt-ReinickendorfÖffnungszeiten (Terminsprechstunden):MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagBürgeramt Reinickendorf-Ost
Adresse:Berliner Straße 35, 13507 BerlinBus: 133U-Bahn: U6 | BorsigwerkeÖffnungszeiten (Terminsprechstunden):MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag08:00 Uhr bis 16:00 Uhr10:00 Uhr bis 18:00 Uhr08:00 Uhr bis 14:00 Uhr10:00 Uhr bis 18:00 Uhr08:00 Uhr bis 13:00 Uhr12Bürgeramt Tegel
2Adresse:Fontane-HausWilhelmsruher Damm 142 C, 13439 BerlinBus: 124, M21, X21, X33 | Märkisches ZentrumU-Bahn: U8 | S+U WittenauS-Bahn: S1, S26 | S+U WittenauÖffnungszeiten (Terminsprechstunden):MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag08:00 Uhr bis 15:30 Uhr10:00 Uhr bis 18:00 Uhr07:30 Uhr bis 14:00 Uhr10:00 Uhr bis 18:00 Uhr08:00 Uhr bis 13:00 Uhr13Bürgeramt Märkisches Viertel
2Über den Service der fünf Bürgerämter imBezirk hinaus nutzten 2024 mehr als10.000 Menschen die mobilenBürgeramtsdienste. Das aus zwei Kollegenbestehende mobile Team des Bürgeramtesbietet mit seinem auf Fachmessen vielbeachteten Koffer an 20 temporärenStandorten die gesamte Leistungspalette an.In den Kiezen Hermsdorf und Alt-Heiligenseebereits etabliert, wird dieser mobile Serviceständig auf neue Standorte ausgeweitet -jüngst z.B. am Betriebshof der BerlinerStadtreinigung in der Lengeder Straße, beider Firma Storck und im Vivantes Humboldt-Klinikum. Mit diesem mobilen Angebot sind dieReinickendorfer Bürgerämter in ihrer Präsenz,ihrer Anzahl der Standorte und bearbeitetenKundenanliegen in Berlin einzigartig.Mobiles Bürgeramt14
2Mobiles Bürgeramt Alt-HeiligenseeAdresse: Alt-Heiligensee 39, 13503 BerlinBus: 124, 133, 324 | Dorfaue HeiligenseeÖffnungszeit: mittwochs von 9 Uhr bis 12 Uhr(nur mit Termin)Mobiles Bürgeramt HermsdorfAdresse: Berliner Straße 105-107, 13467 BerlinBus: 220 Waldseeweg, Bus 107 |Hermsdorfer Damm / Berliner StraßeÖffnungszeit: freitags von 9 Uhr bis 12 Uhr(nur mit Termin)Standorte15
2In den Reinickendorfer Bürgerämternarbeiten derzeit 55 Beschäftigte (Stand2025).Es werden insgesamt 62 Dienstleistungenangeboten.Verlinkung zur Übersicht der Dienstleistungen:Das Online-Angebot wird sukzessivausgebaut. Wohnsitzanmeldung,Führungszeugnis, Meldebescheinigungund Melderegisterauskunft können onlinebeantragt werden.Reinickendorfer Bürgerämter haben imJahr 2024 mehr als 140.000Dienstleistungen erbracht (20.000 mehrals im Jahr zuvor).Die Kundenzufriedenheit stieg auf denBerliner Spitzenwert von 92 Prozent.Die Mitarbeitenden-Zufriedenheit liegt mit78 Prozent ebenfalls an der Spitze Berlins.Kurz & knapp16
2Die Zeiten, in denen in ReinickendorferAmtsstuben nur Deutsch gesprochen wurde,haben sich gewandelt. Auch wenn Deutschweiterhin die Amtssprache bleibt, bietet dasBezirksamt Reinickendorf inzwischenUnterstützung in zehn Fremdsprachen an:Arabisch, Englisch, Französisch, Libanesisch,Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch,Türkisch und Ukrainisch.Am 6. Dezember 2024 wurde die Indoor-Navigation everGuide im Rathaus amEichborndamm offiziell gestartet. DiesesNavigationssystem ermöglicht Besuchern, sichbarrierefrei und präzise per Smartphone zuRäumen, Aufzügen, Ausgängen oder Toilettennavigieren zu lassen – wahlweise über eineKarte, Sprache oder akustischen Kompass.Alle stationären Bürgerämter in Reinickendorf(mit Ausnahme des Bürgeramtes Heiligensee)sind für Menschen mit körperlichenEinschränkungen gut zugänglich.Fremdsprachen und Barrierefreiheit17
2Hinter jedem Termin in einem Bürgeramt– sei es ein Antrag auf einen Reisepass oderandere bürokratische Prozesse – stecken oftpersönliche Geschichten vollerHerausforderungen und Schicksalsschläge.Diese Begegnungen schaffen Momente derVerbindung zwischen Bürgerinnen und Bürgernund den Mitarbeitenden, die weit über reineFormalitäten hinausgehen.Auch für die Mitarbeitenden der Bürgerämterist ihre Arbeit eine erfüllende Aufgabe. Hier„menschelt“ es, und genau das macht dieReinickendorfer Bürgerämter zu einem Ort desVertrauens, der Hilfe und Unterstützung.Wo der Antrag zur Herzenssache wird18
2„In einer Zeit, in der das Zusammenlebenkomplexer und anonym geworden ist, sindunsere Bürgerämter eine wertvolle Institution,die zeigt, dass Mitgefühl und Menschlichkeiteinen nachhaltigen Unterschied in derGesellschaft bewirken können. Es sind nichtnur Dokumente, die hier bearbeitet werden,sondern die Geschichten von Menschen, dieauf Unterstützung und Verständnis hoffen - undgenau das finden Sie in den Bürgerämtern“,ergänzt Roman Skwirawski, Fachbereichsleiterder Reinickendorfer Bürgerämter.19Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner sagt: „Ich bin stolz auf das engagierteTeam unserer Bürgerämter, das mit Empathieund Professionalität auf die Bedürfnisseunserer Kundinnen und Kunden eingeht.“
2Episoden aus dem AmtsalltagWir Berliner sind bekannt für unsere Kritik –auch an der Verwaltung und der Bürokratie.Doch die Reinickendorfer Bürgerämter habensich längst auf den Weg gemacht, moderneund kundenfreundliche Dienstleister zuwerden. Die Zeiten staubiger Behörden sindvorbei: Faxgeräte und Stempelkissen weichender fortschreitenden Digitalisierung, und dieEinführung der elektronischen Akte („E-Akte“)nimmt endlich Fahrt auf. Damit sind dieBürgerämter nicht nur ein wichtiger Service-punkt, sondern auch die Visitenkarte und dasAushängeschild der Bezirksverwaltung.Hier begegnen sich Menschen aus allenGesellschaftsschichten: Vom Geschäftsmannaus dem Grunewald bis zum pensioniertenMaschinenbauer von der Sonnenallee, vomLokalpolitiker bis hin zum Reinickendorfer mitbewegender Lebensgeschichte. DieMitarbeitenden hören nicht nur zu, sie nehmensich Zeit, selbst bei straffen Termintaktungen.20
2Hinter den Anträgen stecken Geschichten –mal lustig, mal traurig, immer bewegend:Die ältere Dame etwa, die ihren Terminfrühmorgens wahrnimmt, ehe sie zu ihrerMinijob-Schicht eilt, um ihre Renteaufzubessern. Oder die Frau, die mit Tränen inden Augen von ihrer Kündigung wegenEigenbedarfs berichtet und den Umzug in einedeutlich kleinere Wohnung schildert.Solche Begegnungen prägen den Alltag derBürgerämter und zeigen, wie nah sie amLeben der Menschen dran sind.Die Beschäftigten der ReinickendorferBürgerämter haben für diese Broschüre einigeihrer bewegendsten Erlebnisse festgehalten,die auf den Seiten 22 bis 29 nachzulesen sind.21
2Doch eine Kollegin mit türkischem Hintergrundkonnte helfen und den Prozess der Anmeldungdes Wohnsitzes auch ohne Dolmetscher zügigabschließen. Die Familie war sehr glücklichund dankbar, weil kein Nachfolgeterminerforderlich war.”Sprachprobleme„Eine eingewanderteFamilie ohne deut-sche Sprachkennt-nisse wollte ihren Wohnsitz anmel-den. Da sie auchdes Englischennicht mächtig war, schien die sprach-liche Barriere zunächstunüberwindlich. Familienzusammenführung„Eine Frau beantragte eine Melderegister-auskunft zu ihrer Schwester, weil sie wieder Kontakt mit ihr haben wollte. Als ich ihr die Auskunft ausgehändigt hatte, kamen ihr vor Freude die Tränen und sie fragte, ob sie mich umarmen dürfe. Sie musste das Glück mit jemandem teilen.” 22
2Nebenjob Babysitter„Nach der Beantragung eines Kinderreise-passes für ein Baby wollte die Kindesmutterihre Unterlagen zusammenpacken. Sie hattefür das Baby nur eine Trage, keinenKinderwagen dabei und auch nur einen Armfrei. Plötzlich sagte sie zu mir: ‘Können Sie siemal halten?’ und drückte mir in diesemMoment ihr Baby in den Arm. Also saß ichplötzlich mit einem Baby auf dem Arm anmeinem Arbeitsplatz und war für einenMoment Babysitter.”23
2„Eine zutiefst verzweifelte junge Dame sah ihreKarriere als Busfahrerin bei den BerlinerVerkehrsbetrieben (BVG) akut gefährdet, dadie dafür benötigten Unterlagen seitens einerLandesbehörde nach drei Monaten nochimmer nicht bereitgestellt worden waren.Somit konnte sie ihren Prüfungstermin nichtwahrnehmen. Da alles bereits bezahlt und mitder Fahrschule organisiert war, hakten wir beider Behörde nach. Am nächsten Tag erhieltich Nachricht von der Kundin, dass man sichnun bei ihr gemeldet und sie ihre Unterlagendort abgeholt habe. Der Prüfung und demEinstiegsdatum bei der BVG stand somit nichtsmehr im Wege.”Arbeitsplatz gesichert24
2Einfach mal zuhören -Erdbeben in der Türkei„Als ein Erdbeben in der Türkei viele Opferforderte, erzählten Bürgerinnen und Bürger mitVerwandten in der Türkei ihre persönlichenGeschichten. Ein Mann war am Morgen desErdbebens gerade aus der Türkei in Berlingelandet und hatte gleich danach einenTermin zur Abholung eines Dokumentes. MitTränen in den Augen erzählte er. Ein zweiterTerminkunde zeigte ebenfalls Bilder aus denbetroffenen Gebieten. Beide äußerten: Es seischön, dass auch außenstehende, nicht direktbetroffene, Menschen einfach nur malzuhören.”Notfall im Bürgeramt„Am 18.05.2022 wurde die erste Vorgangs-nummer zur Abholung von Dokumentenaufgerufen. Ein Kunde wollte seinen Personal-ausweis abholen. Er war sichtlich nervös undzitterte. Ich bat ihn, sich zu setzen und zuberuhigen. Ich wollte ihm nun seinen Ausweisaushändigen und plötzlich kippte er mit demStuhl um. Seine Atmung setzte aus. Sofortwaren alle Kollegen bei dem Bürger, um Hilfezu leisten. Es wurde die 112 angerufen. EineKollegin rannte los, um den Defibrillator zuholen. Am besten aber reagierte eine Kundin.Eine ukrainische Ärztin, die gerade einen Passfür ihre Tochter beantragen wollte, reagiertesofort. Sie gab uns Anweisungen und belebteden Kunden dreimal wieder. Gemeinsamhaben wir ihm das Leben gerettet.”25
26
2Die UrlaubsretterMit dem Flughafen Tegel vor der Haustür,wurden Reinickendorfs Bürgerämter immerwieder von Hilfe suchenden Reisendenaufgesucht, die kurz vor knapp noch gültigeDokumente brauchten. Mit großem Herz undviel Flexibilität wurde so mancher Urlaubgerettet. Und das ist noch heute so. Auchwenn inzwischen die Flieger vom BER starten.Eine kleine Auswahl:„Das mobile Bürgeramt ist beim Tag deroffenen Tür im Shop der JustizvollzugsanstaltTegel vor Ort. Gegen 10:30 Uhr fällt mir einKunde auf, der mit seinem Koffer in derWarteschlange steht. Ich erfahre, dass dieGültigkeit seines Passes nicht ausreicht, umden Flug nach Thailand anzutreten. Im Internethatte er von unserem mobilen Einsatzerfahren. Also machte er sich vom BER zu unsauf den Weg, um den dringend benötigtenReisepass zu erhalten. Wir konnten helfen undso erreichte er noch seinen Flug um 14 Uhr.”„Ich sitze nach einem langen Arbeitstag zuHause und gegen 22 Uhr klingelt das Telefon.Am anderen Ende ist die Polizeiwache inTegel und teilt mir mit, dass vor ihnen ein Herrsteht, der am nächsten Tag nach Thailandfliegen möchte und vergessen hat, seinenReisepass abzuholen. Also rein ins Auto undab nach Tegel. Das Dokument wurde demdankbaren Kunden ausgehändigt und losging’s auf seine große Reise.”27
2„Eine junge Frau erschien hektisch undpanisch im Bürgeramt Rathaus Reinickendorf.Sie erklärte mir völlig aufgelöst, dass siegerade vom Flughafen Tegel mit dem Taxikommt, das draußen auf sie warte. Sie habefür eine Reise in die Türkei mit ihrer Freundineingecheckt und danach im Flughafenterminalihren Personalausweis verloren. Um fliegen zukönnen, bräuchte sie einen vorläufigenReisepass. Ich fragte nach biometrischenFotos, sie hatte keine dabei. Kleingeld für denFotoautomaten hatte sie auch nicht, alsowechselte ich ihr erst einmal Geld. Sie kam mitFotos zurück. Die Fotos aber waren nichtbiometrisch, sodass ich sie nicht akzeptierenkonnte. Zwischendurch rief ihre Freundin anund erzählte aufgeregt, dass sie zum Boardingausgerufen wurden. Die Frau machte korrekteFotos und nach der Aushändigung desvorläufigen Reisepasses wünschte ich ihr vielGlück, dass sie ihren Flieger noch bekommt.Sie rannte zu ihrem Taxi. Drei Wochen spätermeldete sich die Dame bei mir und bedanktesich, denn dank der schnellen Hilfe hatten sieden Flieger tatsächlich noch erreicht.”28
2Ohne Flugangst in die Ferien„Eine Kundin erschien im BürgeramtMärkisches Viertel mit einer dringenden Bitte:Ihr Ehemann leide seit Jahren unter Flugangst.Nun habe er erfolgreich ein Flugseminar mitProbeflug und Psychologen bei der Lufthansaabsolviert und ihm wurde ans Herz gelegt,innerhalb der nächsten vier Wochen eineFlugreise zu buchen, damit der Erfolg desSeminares gleich in die Tat umgesetzt wirdund nicht zu viel Zeit ins Land geht. Für dengemeinsamen Flug aber wurde eiligst einneuer Kinderreisepass für die Tochter benötigt.Die Mitarbeiterin war von der Geschichte sofasziniert, dass sie der Kundin für den nächstenTag einen Termin gab. Mit neuemKinderreisepass ausgestattet, konnte dieFamilie angstfrei ihre Flugreise antreten.”29
2Mit wie viel Herzblut und Hingabe dieBeschäftigten der ReinickendorferBürgerämter täglich ihre Arbeit zur Berufungmachen, mögen auch folgendeSelbstreflexionen verdeutlichen:Glück im Unglück„Vor einem Jahr hatte ich das Glück, beimBürgeramt im Rathaus Reinickendorf ange-stellt zu werden, selbst wenn der Grund dafürder Krieg in der Ukraine war. Die Menschenaus der Ukraine waren gezwungen, von heuteauf morgen ihre Heimat zu verlassen undZuflucht in anderen Ländern zu suchen. Dabeiist es alles andere als einfach, sich in einemfremden Land ohne jegliche Sprachkenntnissezurecht zu finden. Im Bürgeramt desRathauses Reinickendorf bekommen dieGeflüchteten aus der Ukraine die notwendigeAuskunft über die Anmeldung am Wohnort, dieUmschreibung von Führerscheinen, dieBeglaubigung von Zeugnissen etc. Ich binSprachmittlerin für Ukrainisch und helfe dabei,eine problemlose und zielführendeKommunikation zu gewährleisten. DasFeedback der Menschen ist sehr positiv. Vieleberichten, dass sie sich gut aufgehoben fühlenund sehr dankbar sind. Mir persönlich gibt dieArbeit am Infopoint im Bürgeramt das Gefühl,gebraucht zu werden. Auch wenn die Umstän-de oft traurig oder kompliziert sind, freue ichmich, helfen zu können. Die unterschied-lichsten Menschen und deren Schicksalemachen meine Arbeit umso interessanter.”30
2Mit der Sonne im Herzen„Ich sammle jeden Tag neue Erfahrungen, seies positiver oder manchmal leider auchnegativer Natur. Für mich ist es wichtig, dassmöglichst jeder nach der Bearbeitung seinesAnliegens zufrieden nach Hause geht. Sehr oftgelingt dies, was sich dann in Äußerungen wiefolgende ausdrückt: ‘Vielen lieben Dank, dasging aber fix. Wir kommen sehr gerne wiederin dieses Bürgeramt.’ oder ‘Bleiben Sie so wieSie sind, kompetent, freundlich und immer mitder Sonne im Herzen.’“31
2„Mein erster Tag im Bürgeramt. Leicht nervöstrete ich in den Raum und schaue mich um. Inmeinem ganzen Leben wurde ich noch nie soherzlich empfangen, wie an dieser neuenStelle! Die ersten Worte, die mir meine Praxis-anleiterin sagte: ‘Wir halten hier wie eineFamilie zusammen.’ Und so haben sie michtatsächlich aufgenommen. Nicht als Fremdeoder vorübergehende Servicekraft. AlleSorgen waren wie weggeblasen. Genaudieses Gefühl möchten wir vermitteln. DieBürgerinnen und Bürger kommen zu uns alserste Anlaufstelle. Hin und wieder mit Ängstenund Vorstellungen, die oft von Zeitungs-artikeln, Nachrichten oder auch Erfahrungengeprägt sind. Vor allem junge Menschenkommen teilweise total eingeschüchtert, weilsie Schlechtes über die Bürgerämter gehörthaben. So mache ich es mir zur Aufgabe, dasssie in Zukunft mit einem guten Gefühl dasBürgeramt verlassen. Und siehe da, schonviele Male durften wir hören, dass sie dienegativen Nachrichten nicht verstehen undsehr glücklich sind, wie menschlich undbürgerorientiert unsere Verwaltung ist.”Wir sind hier Familie32
2Kundenlob„Der Aufruf erfolgte auf die Minute pünktlich.Die erbetene Dienstleistung wurde schnell,freundlich und professionell erledigt. Überdiesen Umstand froh, wollte ich mich geradeverabschieden, als der Bearbeiterin auffiel,dass sowohl mein Personalausweis als auchmein Reisepass im Oktober ablaufen.Sie fragte mich, ob ich das nicht heuteerledigen wolle? Auf meinen bedauerndenHinweis, dass ich keine biometrischen Fotosdabei hätte, wurde mir die Nutzung desFotoautomaten im Wartebereich empfohlen.Gesagt, getan. Wenige Minuten später warendie beiden Dokumente zusätzlich beantragt.Ermutigt durch so viel Möglichkeiten fragteich, ob ich heute noch den Umtausch meinesalten Papierführerscheins in das neue EU-Format spontan erledigen könne? Aus Sichtder Bearbeiterin kein Problem. Schnell warauch diese Dienstleistung mit den nötigenHinweisen an mich erledigt.Zusammengefasst: In knapp 20 Minutenwaren fünf statt zwei wichtige Anträge zuAusweisdokumenten eingereicht. Und das nur,weil die Bearbeiterin proaktiv darauf hinwiesund alles unkompliziert erledigte. Das habeich in den vergangenen 15 Jahren auf BerlinerÄmtern noch nicht erlebt. Da auch vielgemeckert wird, dachte ich mir, dass Sie sichüber dieses Beispiel für freundlicheLösungsorientierung freuen könnten und wolltees Ihnen nicht vorenthalten.”33
2Das Besondere an den ReinickendorferBürgerämtern sind nicht unbedingt die62 angebotenen Dienstleistungen. Es sind dieMenschen, die ihre Arbeit dort interessant undwichtig machen! Das Team der Bürgerämterversteht seine Kundinnen und Kunden. Dennvor und nach dem Dienst stehen die Mitarbei-tenden wie alle anderen in der Schlange imSupermarkt oder warten trotz eines Terminsmanchmal quälend lange beim Arzt.Alltagsprobleme, die wir miteinander teilen.Deshalb zum Ende dieser Wunsch: Lasst unsalle für jeden Einzelnen in dieser hektischen,großen Stadt ein wenig mehr Verständnisaufbringen. Mögen die kleinen Geschichtenaus diesem Heft dazu beitragen!34
235
2ImpressumBezirksamt Reinickendorf von BerlinEichborndamm 21513437 BerlinFotos: BA Reinickendorf1. Auflage: 5.00003/2025KontaktformularDer schnellste Weg ins Bürgeramt